die Paleoreise

wir jagen und sammeln – Reisende soll man nicht aufhalten

Paleo auf Konferenzen

Am letzten Wochenende war ich auf einer Konferenz. Leider habe ich versäumt, die Veranstalter auf meine besondere Ernährung hinweisen. Mir wurde im Nachhinein versichert, dass man etwas paleo-konformes bereitgestellt hätte. Nun gut, so konnte ich mal die Tricks probieren, die man für unvorbereitete Situationen bekommt.

  1. Satt hingehen.Am ersten Tag habe ich einfach sehr gut gefrühstückt, was mir den Großteil des Tages auch gereicht hat.
  2. Nur einen Teil essenAm Abend, bei der „welcome party“, gab es dann unter anderem Burger, die für mich zu Hackbraten mit Tomate und Zwiebel wurde.
  3. Trinken wenn man Heißhunger oder Futterneid hat.Glücklicherweise war die Wasserversorgung einwandfrei, sodass hier kein Problem entstand.
  4. Das Angebot gründlich ansehenVegetarierer und Veganer waren beim Mittagsbuffett bestens versorgt. Mit etwas Geduld habe ich jedoch auch für mich eine Pilz/Karotten-Beilage entdeckt, die sowohl lecker als auch sättigend war. Man muss nur etwas suchen.
  5. vitaminreiche SnacksDa die Veranstalter auch ohne meinen Spezialwunsch nicht jedem gerecht werden konnten, gab es eine Menge Obst. Dies hat mir geholfen, konzentriert durch den Tag zu kommen.
  6. außerhalb etwas essenNachdem die Vorträge und Workshops des Tages beendet waren, ging es für mich zurück ins Hotelzimmer. Auf dem Weg dorthin habe ich noch einen Laden gefunden, bei dem ich den verbleibenden Hunger stillen konnte.

Unterm Strich war es eine spannende Erfahrung aus Paleosicht.

Unser Paleohochzeitstag

Gestern war es soweit. Ein weiteres Jahr unserer Beziehung und unserer Ehe durften wir feiern. Eigentlich hatten wir einen ganz anderen Plan. Wir wollten ausschlafen und uns den ganzen Tag nur von dem oberen Teil unserer Hochzeitstorte vom letzten Jahr erinnern. (Da haben wir unser erstes Jubiläum von 5 Jahren gefeiert.)

Aber dann kam Paleo. Als statt Torte und rumlungern war gestern ein relativ aktiver Tag. Ausschlafen, einkaufen im Bioladen, zusammen kochen backen und dabei neue Rezepte ausprobieren.

Danach gab es dann mal wieder einen ganz klassischen Spieleabend, (Monopoly und Herr der Ringe im Hintergrund) und nachdem wir uns mehr als satt gegessen haben, einen Spaziergang im Regen. (Wir lieben Regen immer und nach den heißen Tagen vor unserem besonderen Tag, sogar noch mehr.)
Alles in allem ein sehr entspannter und schöner Tag.

20140724_183206

Frühstücksmuffins, Chicken Nuggets, Frikadellen, Kirschen, Macadamia und Walnüsse

Paleo-Kater

Man hört ja viel über Carb-Flu, den Paleo-Kater. Zum Beispiel… also… naja, so richtig viel dann doch nicht. Ich habe davon gehört, das schon. Aber was das genau bedeutet, war mir nicht bekannt. Wenn man so drüber nachdenkt, dann ist es sicherlich eine sehr persönliche Sache. Schließlich ist jeder Körper etwas unterschiedlich. Um es mal etwas plastischer zu machen, hier meine Erfahrungen:

Am vierten Tag ging es mir schlecht. Nicht so „oh, bin etwas müde“, sondern wirklich schlecht. Zusammengefasst waren meine Symptome Durchfall, Magen-Darm-Krämpfe, Abgeschlagenheit und die so oft genannten Kopfschmerzen. Ich sage das aber nicht, um hier Leute abzuschrecken, für mich war und ist das ein sehr motivierendes Erlebnis gewesen.

Aber einen Schritt zurück. Etwas mehr Kontext ist sicherlich hilfreich, wenn man diesen Beitrag gerade in der südlichen Hemisspähre oder zweieinhalb Jahre später liest. Hier bei uns ist gerade Sommer mit Temperaturen um die 30° C. Die vergangenen Tage habe ich also eher durchgehalten als genossen. Dazu kommt, dass ich in den letzten Monaten und Jahren einen eher stressigen Lebensstil habe. Paleo ist für mich ein Ausweg zu bewussterem Leben. Meinen Schlaf verfolge, messe und verbessere ich schon seit mehreren Wochen. Nur kann ich bei über 22° C nachts nicht wirklich erholsam schlafen.

Mein Immunsystem ist also angegriffen. Die Kopfschmerzen, die man u. a. in den Einsteigertipps von paleosophie.de lesen kann, kamen zuerst. Vermutlich. Vielleicht auch die Müdigkeit. Beides habe ich erstmal der Hitze zugeschrieben und auf den echten Carb-Kater gewartet. Das war mal ne blöde Einstellung. Aber gut, mein Körper hat dann meinen Wunsch auch erfüllt und den Durchfall aus dem Lehrbuch hinzufügt.

Also Entgiftungserscheinungen. Super. Nach etwas Recherche habe ich dann recht schnell die Dinge gefunden, die mein Körper in der Situation braucht. Im wesentlichen sollte ich auf Getreide und Milchprodukte verzichten (schön, das bekommt man mit Paleo ja recht leicht hin). Durchfall führt auch zu Mangelerscheinungen von Zucker, Mineralien (Kalium) und Wasser. Also habe ich gefiltertes Wasser und Mineralwasser getrunken, Spinat mit Rührei zu mir genommen und eine relativ grüne Banane als Nachtisch gehabt. Die Banane war weniger für mich als für meine Darmflora gedacht.
Das, und eine ausreichende Menge Schlaf.

Am nächsten Morgen bin ich eine Minute vor meinem Wecker aufgewacht und fühlte mich großartig. Immer noch angeschlagen durch die sommerliche Hitze, aber deutlich besser als noch vor ein paar Wochen. Und das motiviert mich, weiterzumachen.

Kleiner Anfang – Großer Kick

Einer der vielen Informationen und Absätze die wir bekommen und sorgfältig gelesen haben, war unter anderem die Waage weg zu werfen. Erst nach der 30-Tage-Challenge sollte man wieder gehen, denn in den 30 tagen geht es um die Umstellung des Körpers, vom Kohlenhydratverbrenner zum Fettverbrenner.
Ein kleines Schlucken konnte ich mir dabei nicht verkneifen, da ich in den letzten 9 Monaten so ziemlich jeden oder jeden 2./3. Tag auf die Waage ging, je nachdem wie dringend es mir war. Aber gut, ich folgte der Regel und ließ Matthias die Waage verstecken, damit ich nicht heimlich doch drauf schaute.

Das war vor 7 Tagen. Nochmal 3 Tage vorher war ich das letzte Mal auf der Waage.
Heute morgen hielt ich es dann aber nicht mehr aus. 10 Tage ohne Kontrolle. Und ich war mir sicher ich hatte zugenommen. Ich habe gefühlt viel gegessen, bin nicht zum Sport gekommen und die letzten Tage war es sooo heiss…

Matze zu überreden dauerte nicht lang, denn es ging mir nicht nur um die Tatsache ob ich zu oder abgenommen habe, sondern auch um die Erfahrungen die wir machen und hier auch teilen wollen.
Denn bislang habe ich bis auf die Müdigkeit und die Kopfschmerzen keinerlei Begleiterscheinungen der Umstellung verspürt, fragt mal Matze wie es ihm ging.

Jedenfalls gesagt getan. Ich bat Matze auf das Display zu schauen und wollte nur wissen ob es mehr ist oder nicht. Daraufhin meinte er ich solle mir das lieber mal selber ansehen und ich staunte nicht schlecht. Minus 1,9 Kilo.
Das war ein tolles Gefühl. Es scheint zu funktionieren.

Aber bloß nicht übermütig werden. Ich werde jetzt nicht jeden Tag auf die Waage gehen, bin aber beruhigt und gestärkt, weiter zu machen, da ich nicht zugenommen habe. Irgendwas mache ich also richtig.

Mal was einfaches

Am Samstag und Sonntag haben wir jetzt nicht so wirklich was ausprobiert.
Dafür war es mir auch definitiv zu heiss…

Von Daher gab es nur Rührei mit Schinkenwürfeln zum Frühstück und Abends
gebratene Bio-Würstchen mit einem gekochten Ei. Die Mühe lag da eher bei der
Dekoration

Bratwürstchen

Unser super lecker Mittagessen

Eines merkt man sofort wenn man auf die Paleoreise geht. Man isst viel weniger.
So kommt es, dass Matthias und ich auf gerade mal 2 Hauptmahlzeiten und einen Snack am Tag kommen. Ohne Hungergefühl. Dafür mit einem Satt-Gefühl und Zufriedenheit.

Zu Mittag gab es heute einen Salat, mit Ei, Lachs und Pinienkernen. Da ich leider nicht weiss, ob ich diese Rezepte, die nicht meine sind, hier wirklich veröffentlichen kann, gibt es heute nur Bilder

20140717_123856

Ei, Räucherlachs, Rucola, Pinienkerne, und ein leckeres Dressing, u.a. mit Dijon Senf zubereitet.

Das Abendbrot war nicht sonderlich spektakulär

20140717_190243

Mandelbrot mit Rührei bestehend aus Kräutern, Chilipulver und ein bisschen Schinkenwürfel.

Als Snack gab es dann noch ein bisschen selbstgerechtes Himbeereis…

Vanille Mandel Brot

Da Matthias und ich noch ganz am Anfang stehen, probieren wir gerade viel aus.
Heute beginnt unsere 30-Tage-Challenge und das war unser Frühstück:

6 Eier, Mark einer Vanilleschote, 2 EL geschmolzene Butter, 2 EL Kokosmilch, 30g Kokosmehl, 1 TL Muskat, 1 Prise Salz, 1 TL Weinstein Backpulver, 1 Handvoll Mandelscheiben.

1.) Butter in einem Topf schmelzen.
2.) Eier in einer Schüssel verquirlen, geschmolzene Butter, Kokosmilch und Vanillemark hinzufügen und umrühren.
3.) In einer separaten Schüssel, Kokosmehl, Muskat, Salz und Backpulver verrühren und den Inhalt der Schüssel in die Eierschüssel hinzufügen und rühren bis eine klümpchenfreie Masse entsteht. (Da wir keine Küchenmaschine haben mussten wir rühren, was aber nicht soooo anstrengend ist. Man braucht sie nicht zwingend.)

Auflaufform mit ein bisschen einfetten und den Teig in eine kleine Auflaufform schütten.
Backofen auf 185 C vorheizen.
Die Handvoll Mandelblätter darüber streuen.
Und nun das ganze 35 Minuten lang im Ofen backen.

Idealerweise sieht euer Brot dann so aus:

 

Vanille-Mandel-BrotDas Brot könnt ihr dann in kleine Vierecke schneiden und als Beilage oder Snack zwischendurch verspeisen.
Wir hatten dazu selbstgemachtes Paleo Himbeereis und/oder ein Stück Räucherlachs oben drauf. Es ist super lecker…

Viel Spass beim selber ausprobieren.

Rezeptidee von paleo360.de

Blumenkohlreis mit Hähnchengulasch

Zutaten: Hähnchenfleisch, Zwiebel, Olivenöl, Salz, Pfeffer, Kokosmilch, Thai-Curry-Paste und Blumenkohl.

Blumenkohl im Mixer zu Reis zerbröseln (mit der Pulse-Taste, das wird kein Brei, wenn du vorsichtig bleibst.) Den zerbröselten Reis 2 Minuten bei 600 Watt garen.

Die zerhackte Zwiebel in etwas Öl anbraten, dann das Fleisch rein und ebenfalls an, bzw. durchbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Nach Gefühl die Kokosmilch zufügen und dann mit der Thai-Curry-Paste vermengen.  Kurz heiß werden lassen und dann über den Blumenkohl geben. Fertig.

Ist wirklich nicht so schwer und geht super schnell und easy.

PS: Das Öl und die Paste sind super variabel. Ihr könnt es auch mit Erdnußmuß oder ähnlichem zubereiten. So hat man nicht immer dasselbe Hähnchengulasch.

Blumenkohlreis mit Hähnchengulasch

Blumenkohlreis mit Hähnchengulasch

Rezeptidee gefunden auf urgeschmack.de.

Erdbeer Smoothie

Das Rezept für meinen Erdbeer Smoothie ist super einfach.
Du benötigst lediglich eine Dose (400ml) Kokosmilch und 250 g gefrorene Erdbeeren.
Alles zusammen in den Mixer geben und in Gläser füllen. Wer mag, kann sich auch noch Kokosflocken drüber streuen.

Super lecker und absolut Paleo.

Rezeptidee von http://www.urgeschmack.de

‹ Previous Posts